Gülleverschlauchung

Das innovative System für die kostengünstige Gülleausbringung.

Die Gülleausbringung erfolgt in stehende Getreidebestände bis zu einer Wuchshöhe von ca 30 cm, auf Grünland oder auf gepflügtes Ackerland.

Die Gülle wird direkt vom Güllelager durch Schläuche zum Feld gepumpt, die Hof – Feld Entfernung kann bis zu 2 km betragen. Damit ist eine hohe Ausbringleistung besonders auf arrondierten Flächen möglich. Bei weiter entfernten Flächen kann mit einer Zwischenpumpe die Schlauchlänge bis auf ca 3 km erweitert werden.

Durch Breitreifen und Absenken des Luftdrucks erreichen wir eine optimale Bodenschonung.

Eine bodennahe Ausbringung erfolgt durch Schleppschlauchverteiler bis 30 m Arbeitsbreite und Schleppschuhverteiler mit 12m Arbeitsbreite.

Wir arbeiten mit GPS Paralellfahrsystemen. Die Ausbringung durch Prallteller ist ebenfalls möglich. Die Ausbringmenge wird durch einen Durchflussmengenmesser reguliert. Ein mehrmaliges Durchfahren der Vorgewende ist nicht nötig.

NIR Sensor für Inhaltstoffbestimmung

Außerdem sehr innovativ ist das NIR gestützte Güllelabor, welches während der Ausbringung in Echtzeit die Inhaltstoffe wie N, P, und misst, aufzeichnen kann oder danach die Ausbringmenge regelt.

 

Gülleausbringung mit Güllefässern

  • Samson PG 20 II mit 18m Schleppschuhverteiler und 7,5m Grubber
  • 21 m³ Kotte mit Andockrüssel 9m³ Pumpe und 18 m Schleppschuhgestänge
  • 20 m³ Kotte Fass Schleppschlauch 24m und Schleppschuhverteiler 15m
  • Samson PG 25 mit  30/27/24 m Schleppschlauchgestänge
  • Drei Agrotrucks zum Umlagern oder als Zubringer
  • Alle Fässer mit Reifendruck-Regelanlagen
  • Alle Fahrzeuge mit GPS und Parallelfahrsystemen ausgestattet

Agrotruck für die effiziente Gülleausbringung

Mit unseren 3 LKW die alle auf 60 km/h zugelassen sind, sind größere Hof-Feld Entfernungen kein Problem. Damit können wir sowohl Gülle in Außenlager transportieren, als auch als Zubringer für die Verschlauchungsanlagen agieren. Mit einem Überladerohr sind kann der Auflieger schnell in Behälter, Lagunen oder Feldrandcontainer entleert werden.

Für die schnelle Absaugung der Ausbringfässer wurden alle Abdocktrichter auf 10″ (200mm Durchmesser) umgebaut, um die Überladezeiten zu minimieren!

Zusätzlich dazu steht ab sofort noch ein Briri Transportfass als Spitzenbrecher und im Verleih zur Verfügung!

Güllecontainer 55m³

Durch zunehmende Transportentfernungen wird immer häufiger die Gülle per LKW oder großen Transportfässern zum Feldrand geliefert.

Durch den Einsatz unseres Feldrandcontainers können wir mit der Verschlauchung noch effektiver Arbeiten.

Durch das grosse Fassungsvolumen von 55 m³ wird die Wartezeit für die Zubringfässer, sowie für die Verschlauchungsanlage erheblich reduziert.

Hochbehälter aufrühren

Mit unserem Güllerührwerken können wir Ihre Behälter und Lagunen aufrühren.
Durch die Ausleger von 27 bzw. 36 m sind die Behälter bis 7m Höhe geeignet.
Durch das Zerkleinern der Sink- oder Schwimmschicht wird eine optimale Nährstoffausnutzung der Gülle erreicht.
Durch den Einsatz der LKW sind größere Entfernungen für uns kein Problem. Mit einem angehängten Rührwerk erreichen wir auch Behälter ohne feste Zuwegung.

Gülle umpumpen

Mit unserer Schneckenpumpe können wir Gülle vom Güllekeller in den Hochbehälter pumpen.

Mistausbringung

Stalldung streuen mit Tellerstreuwerk für feinste Verteilung auch auf Grünland.

Seit neuestem setzen wir einen Strautmann Miststreuer VS 2403 ein.

Mit 18 m³ Ladvolumen sind wir auch bei weiten Entfernungen in der Lage für Sie kostengünstig zu arbeiten.

Für noch mehr Bodenschonung sorgt eine Reifendruckregelanlage.

Durch die hydraulische klappbare Grenzstreueinrichtung wird die Verschmutzung von benachbarten Felder/Wegen und Gewässerern vermieden. Wir erfüllen damit Ihre Cross Compliance Auflagen.

Klärschlammausbringung

Umweltgerechte Klärschlammausbringung

Landwirtschaftliche Verwertung des Klärschlamms aus unserer Region.

— Umweltgerecht wirtschaftlich und sicher —

Nutzen Sie diesen Dünger! Senken Sie die Kosten der Grunddüngung.

  • Düngebedarfsermittlung: Kostenlose Beprobung und Untersuchung der Flächen auf Ihren Versorgungszustand als Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Düngung.
  • Qualitätskontrolle: Regelmäßige Untersuchung der Klärschlämme sowie Betreuung der Flächen durch die Landwirtschaftskammer.
  • Regionale Verwertung: Absolute Sicherheit über die Herkunft des Klärschlamms
  • Schlagkräftige Ausbringungstechnik: Durch unseren leistungsfähigen Fuhrpark und entsprechender Zwischenlagerkapazitäten gewährleisten wir eine termingerechte Bereitstellung des Klärschlamms.
  • Ausbringung: Bodenschonende Ausbringung des flüssigem Klärschlamms.
  • Einarbeitung: Die Einarbeitung des Klärschlamms kann vom Landwirt selbst übernommen werden, hierfür wird eine entsprechende Vergütung gezahlt.
  • Kalkung: Bei zu niedrigem pH-Wert der Bodenuntersuchungsergebnisse wird die Fläche entsprechend aufgekalkt.