Maishäckseln

Zum Maishäckseln werden 10 und 12 reihige Häcksler eingesetzt. Besonderen Wert legen wir bei der Maisernte auf eine gute Schnittqualität und eine gute Kornaufbereitung. Wir arbeiten mit speziellen Körnerprozessoren, die eine gegenläufige Zahnung auf den Walzen und eine hohe Drehzahldifferenz haben. Dadurch wird das Maiskorn regelrecht zerrieben und kann optimal durch die Kuh oder die Bakterien in der Biogasanlage verwertet werden.

Bei 4 Feldhäckslern ist ein NIR Sensor verbaut der Inhaltsstoffe wie die Trockensubstanz und die Tonnage misst. Dieses kann dann geobasiert aufgezeichnet und im Anschluss an Sie weiter gegeben werden.

Zum effizienten Transport in der Maisernte setzen wir auf hoch bereifte Bergmann Häckselwagen mit 40-45 m3 Fassungsvolumen und 56m3 Krone Transportwagen.

Verdichtet am Haufen wird mit Walzschleppern mit Schildern, Walzen und Verteilern, sowie mit JCB Radladern

Maislegen

Wir sind mit drei unterschiedlich Verfahren unterwegs die alle mit RTK Spurführungssystemen ausgestattet sind. Auf Wunsch können eigene Applikationskarten eingelesen werden und danach die Aussaatstärke variiert werden.

Maissaatgut kann nach Absprache von uns bezogen werden.

Dammsaat Verfahren:

  • Tiefenlockerung auf 40cm Tiefe
  • 3m Arbeitsbreite
  • Unterfuß und Mikrogranulatdüngung
  • Formung eines Dammes für bessere Nährstoffkonzentration an der Wurzel, Schnellere Bodenerwärmung, besserer Wasserabfluss
  • kein Pflügen notwendig
  • ideal auf schweren Standorten

Lemken Azurit:

  • DeltaRow Ablage
  • Section Control für Dünger und Maisablage
  • 8-Reihig
  • RTK

Väderstad Tempo

  • 8-reihig
  • höchste Ablagegenauigkeit
  • Section Control
  • RTK

Grasuntersaat im Maisbestand

Wir sind in der Lage im stehenden Maisbestand eine Untersaat auszustreuen.

Dazu bereifen wir einen Schlepper auf 2,25m Spur um, der zwischen die Maisreihen fahren kann und auf 12m eine Grasuntersaat streut.

Die Grasaat kann durch uns bezogen werden oder von Ihnen gestellt werden.