NEU:

Labor an Bord NIR Sensor bei der Gülleausbringung

Gülle ist ein nährstoffreiches organisches Düngemittel.

Mit dem NIR Sensor können Sie Gülle jetzt auf der Grundlage von Nährstoff-Zielwerten und Grenzwerten für Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) in kg/ha bedarfsgenau ausbringen

Durch die NIR Messung wird die Gülle analysiert während der Ausbringung, Sekunden vor dem Bodenkontakt. Dies stellt einen unschätzbar wertvollen Vorteil gegenüber anderen Systemen dar, denn Schwankungen im Nährstoffgehalt sowie Ablagerungen werden auf diese Weise berücksichtigt und mithilfe von  Anpassungen von Fahrgeschwindigkeit in Echtzeit kompensiert. Darüber hinaus können die Daten auf Wunsch auch Dokumentiert werden.

  • Quantifizieren Sie einen Nährwert zwischen 0,75 € und 1,50 €/m³, wodurch die Kosten der Mineraldünger reduziert werden
  • Vermeiden Sie Lagergetreide und erzielen Sie gleichbleibend hohe Erntegutqualität
  • Maximieren Sie Erträge und Qualität bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlich zugelassenen Grenzwerte

Die Mess-Komponenten in der Förderleitung sind am Ausbringgestänge „zwischengeschaltet“ , Sie bestehen im Wesentlichen aus der NIR-Einheit, dem (John Deere Harvest LAB), einem Durchflussmengenmesser sowie dem Bedienterminal. Sobald Gülle gefördert wird, werden die Gehalte an Stickstoff (N2), Ammonium (NH4), Phosphor (P2O5), Kali (K2O) und Trockensubstanz ermittelt und über das Terminal ausgegeben.

Zudem besteht die Möglichkeit, einen Mindest- bzw. Maximalwert eines Nähstoffes festzulegen.

Der Sensor wird zur Zeit bei der Verschlauchung im Getreide eingesetzt