Hochbehälter aufrühren

Mit unserem Güllerührwerken können wir Ihre Behälter und Lagunen aufrühren.
Durch die Ausleger von 27 bzw. 36 m sind die Behälter bis 7m Höhe geeignet.
Durch das Zerkleinern der Sink- oder Schwimmschicht wird eine optimale Nährstoffausnutzung der Gülle erreicht.
Durch den Einsatz der LKW sind größere Entfernungen für uns kein Problem. Mit einem angehängten Rührwerk erreichen wir auch Behälter ohne feste Zuwegung.

Gülle separieren mit 2x Börger RC 150

Seit einiger Zeitist eine mobile Gülle Separationsanlage bei uns im Einsatz.

Die Anlage ist ausgestattet mit 2 Hochleistungsseparatoren vom Typ RC150 und ist mobil auf einem 80 km/h Fahrgestell aufgebaut.
Die Leistung der Anlage liegt bei ca. 150 bis 300 m3/h, mit dem teleskopierbaren Förderband kann auch direkt auf LKWs geladen werden.

Vorteile der Separation

• Reduzierung des Lagervolumens um bis zu 25 %
• Einsatz von abgepressten Güllefeststoffen zum Einstreuen von Liegeboxen
Bei knapper Strohversorgung und weiter steigenden
Strohpreisen, können die separierten Feststoffe der Gülle
eine kostengünstige Einstreualternative sein.
• Abgepresste Gülle eignet sich sehr gut für die Grünlanddüngung
Die Dünngülle fließt sehr schnell von der Blattmasse ab
und verfügt über einen hohen Anteil leicht verfügbarer
Nährstoffe, insbesondere der Anteil an verfügbaren Ammonium N und Kali ist in der flüssigen Phase größer
• Höhere Transportwürdigkeit
Der feste Anteil ist bei überschüssigen Nährstoffen transportwürdiger, da ein höherer Nährstoffanteil pro Tonne
transportierten Materials enthalten ist.
• Güllefeststoff als interessanter Inputstoff für
Biogasanlagen:
Untersuchungen zeigen, dass ca. 2,5 to Güllefeststoff ca.
1 Tonne Mais beim erzielbaren Methanertrag ersetzen
kann.

Gülle separieren